So, und was war jetzt ganz unten in dem Körbchen?! Noch ein Schal, noch eine Nessie!
Nessies sind genial. Sie stricken sich quasi von allein.
Diesmal hab ich Garnreste verwendet – doppelt oder einfach, gerne mit Farbverlauf und immer mit einer gewissen Farbstimmung im Hinterkopf.
Farben wie ein russisches Blumentuch. Ob das jetzt stimmt oder nicht – es ist ja auch nur meine Vorstellung dieser Farben.
Besonders gefällt mir die Häkelkante zum Abschluss. Das eine Garn war alle, das nächste schon zur Hand.
Die Verzierungen sind, wie vorgeschlagen, kleine Strickbälle.
Diesmal habe ich beide Strickteile verdoppelt, so dass die Nessie eine wunderbare Breite als Schaltuch hat. Kuschelig, anschmiegsam, wollewarm.
♥
Die Schubkarre ist übrigens diejenige, die man bei uns im Winter und Frühjahr nicht hochheben sollte. Dann steht sie überkopf in der Gartenecke und der Igel wohnt darunter. Wenn es dann warm genug ist für den Umzug ins Sommerquartier oder sonstige Igelgeschäftigkeiten, ist die Schubkarre wieder unser. Meine Familie schloss in diesem Frühjahr mit Kennerblick auf das ins Nest eingearbeitete Schleifenband: Das muss ein Weibchen gewesen sein!
Frau Igel, wir verstehn uns.
♥
Elke
Hallo Hilde, das Tuch ist toll. habe mir gleich mal die Anleitung gespeichert. Reste hab ich immer. Aber was meinst Du mit beide Teile verdoppelt?
liebe grüße Elke
ildicolor
Liebe Elke,
das Tuch beginnt mit einer großen Maschenzahl (Anzahl je nach Garnstärke) und Reihe für Reihe werden weniger Maschen abgestrickt, so dass sich eine Art Croissant ergibt. Jetzt kann man entweder den zweiten, rüschigen Teil anstricken oder den ersten Teil nochmal wiederholen: also nochmal die Maschenzahl vom Anfang und dann die Reihen wieder verkürzen.
Der zweite, rüschige Teil genauso: Nach der ersten Abnahmerunde kann man entweder abketteln, oder den Teil nochmal stricken.
Entweder erhält man ein superschönes schmales curliges Schaltuch oder ein superschönes anschmiegsames breites Umschlagtuch!
(Wenn man sich die Anleitung ansieht, wird das alles verständlicher…)
Beate Heibutzki
Das Tuch ist ein absoluter Traum!!! Und dann noch der Name, einfach obergenial. Vielleicht sollte ich es doch mal mit dem Stricken versuchen, dieses Kunstwerk ist einfach verführerisch.
Liebe Grüße von Beate
Rita
Also dieses Nessie Tuch ist sowas von schön!!! Besonders diese Bommelchen finde ich bezaubernd! Aus welcher Wolle hast Du den denn gestrickt?? Sockenwollreste?
Auf alle Fälle ein wunderbares Teil!
Da müsste ich auch mal auf Anleitungsjagd;)
Viel Freude beim Tragen!
Liebs Grüessli, Rita
Doris/Lintlady
Hallo Hilde,
da bekomme ich sofort Lust, alles hinzuschmeißen, meine Stricknadeln rauszuholen und SOFORT loszustricken! Klasse Tuch.
Wo finde ich denn eine Anleitung? Besonders die Strickbällchen sind sooo nett und ich weiß nicht, wie sie gemacht werden!
LG Doris
PS Frau Igel liebt trockene Winterplätze. Unsere Igel überwintern in einem alten Holz- und Bretterstapel ganz hintem im Garten. So können wir dann unsere Schubkarre auch mal im Winter nutzen, falls nötig *g*
ildicolor
Liebe Doris, die freie Anleitung gibt es hier bei ravelry:
http://www.ravelry.com/patterns/library/nessie—in-deutsch
Diese superschönen Bällchen werden prinzipiell so gemacht:
Eine Masche wird vervierfacht, diese vier Maschen ca. dreimal gestrickt, wieder zu einer Masche zusammengehoben und weiter geht es im normalen Stricken. Bestimmt gibt es das irgendwo anschaulich dargestellt…
Liesel
Hoi, mien Deern,
so viel Luxus für eine Igelfrau? Die kann sich freuen! Mein armer Igel muß leider ohne so eine hübsche Zudecke durch den Winter kommen. Hihi.
Liebe Grüße von Mama
Bente
Wunderschön und herrlich bunt, wie das Leben im besten Fall.
Schöne Igelgeschichte ♥
LG
Bente
lialane23
Ein hübsches Tuch mit einer schönen Farbkombination 🙂